Sie befinden sich hier: Home / Zusatzmodule / Prozessmanager / Prozessvorlage / -schritte erstellen / Aktion Werte schreiben
€

Prozessmanager
Aktion Werte schreiben
Durch Anklicken der Aktion „Werte schreiben“ öffnet sich die folgende Lightbox:
Die folgenden Eingabemöglichkeiten stehen Ihnen hier zur Verfügung:
Oben links legen Sie den Start des Prozessschrittes fest. Sie haben hier die Wahl zwischen dem Start „nach Beendigung des vorherigen“, „x Stunden nach Beendigung des vorherigen“ oder „x Tage nach Beendigung des vorherigen“. Bei der Auswahl „x Tage/Stunden nach Beendigung des vorherigen“ wird ein weiteres Feld eingeblendet, in dem Sie die Anzahl der Tage/Stunden des Zeitversatzes eingeben können.
Über den Modus kann entschieden werden, ob der Schritt automatisch oder manuell abläuft. Wird der Modus auf automatisch gestellt, müssen Modul, Feld und neuer Wert befüllt werden. Soll der Schritt von einem Benutzer, also manuell ausgeführt werden, müssen nur Modul und Feld vorgegeben werden. Welcher Wert im Feld eingetragen wird entscheidet der ausführende Benutzer.
Bei der Verantwortung wählen Sie zwischen dem Prozessverantwortlichen, dem Betreuer des mit dem Prozess verknüpften Immobilie bzw. Adressdatensatzes (Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass eine Immobilie oder ein Adressdatensatz mit dem Prozessschritt verknüpft ist) oder einem direkten Benutzer. Der Prozessschritt ist dann für den entsprechenden Verantwortlichen unter den laufenden Prozessen zu sehen und muss von diesem angelegt und erledigt werden.
Hier können die Module Adressen, Immobilien und Projekt gewählt werden.
Hinweis für „Werte schreiben“ bei Projekten:
Es muss in diesem Prozess in einem Schritt davor auch ein Schritt „Projekt anlegen“ vorhanden sein, sonst ist ein Speichern nicht möglich, weil nicht bekannt ist, bei welchem Projekt Werte geschrieben werden sollen.
Das Projekt anlegen muss vor dem Schritt Werte schreiben liegen und auch vor einem Schritt „Zusammenführen“ – falls einer im Prozess vorhanden ist!
Sind mehrere Prozessschritte „Projekt anlegen“ im Prozess vorhanden, muss für jedes Projekt ein eigener Schritt „Werte schreiben“ angelegt werden.
Wird der Schritt „Werte schreiben“ nach dem ersten und vor dem zweiten Prozessschritt „Projekt anlegen“ platziert, können so Werte des ersten Projektes geschrieben werden. Wird der Schritt „Werte schreiben“ hingegen nach beiden Prozessschritten „Projekt anlegen“ platziert, können darüber nur Werte des zuletzt angelegten Projekts geschrieben werden.
Es werden die wählbaren Felder des bereits gewählten Modules. Es können nicht alle Felder ausgewählt werden.
Diese Zeile erscheint nur bei Wahl eines Datumsfeldes. Damit kann neben einem „festen Datum“ auch ein „variables Datum“ für den Wert gewählt werden. Damit kann z.B. „6 Monate zum Monatsende“ des aktuellen Monats eingestellt werden.
Über dieses Eingabefeld bzw. Auswahlfeld können Sie den neuen Wert eintragen. Beachten Sie, dass Textfelder mit maximal 255 Zeichen befüllt werden können. Wollen Sie eine Checkbox über diesen Prozessschritt ändern werden Ihnen die Werte Ja/Nein angezeigt.
Bei Datumsfeldern und mit dem Modus „variables Datum“ können Sie hier angeben, welcher „Zeitraum/Fristen“ auf das aktuelle Datum, an dem der Schritt ausgeführt wird, hinzugezählt wird. Dabei kann neben heute noch Monatsanfang/-ende und Jahresanfang/-ende gewählt werden.
Hinweis für Werte schreiben bei Projekten:
Es muss in diesem Prozess in einem Schritt davor auch ein Schritt „Projekt anlegen“ vorhanden sein, sonst ist ein Speichern nicht möglich, weil nicht bekannt ist, bei welchem Projekt Werte geschrieben werden sollen.
Das Projekt anlegen muss vor dem Schritt Werte schreiben liegen und auch vor einem Schritt „Zusammenführen“ – falls einer im Prozess vorhanden ist!
Sind mehrere Prozessschritte „Projekt anlegen“ im Prozess vorhanden, muss für jedes Projekt ein eigener Schritt „Werte schreiben“ angelegt werden.
Wird der Schritt „Werte schreiben“ nach dem ersten und vor dem zweiten Prozessschritt „Projekt anlegen“ platziert, können so Werte des ersten Projektes geschrieben werden. Wird der Schritt „Werte schreiben“ hingegen nach beiden Prozessschritten „Projekt anlegen“ platziert, können darüber nur Werte des zuletzt angelegten Projekts geschrieben werden.
Beachten Sie: das Feld „Projektphase“ kann beim betroffenen Projekt nur gesetzt werden, wenn die zu setzende Projektphase die gleiche Projektart wie das betroffene Projekt hat. D.h. die Projektart kann man nicht ändern.
- Prozessvorlage / -schritte erstellen
- Aktion Webhook
- Aktionen Adresse / Objekt zuordnen
- Aktion Status setzen
- Aktion Leadverteiler
- Aktion Eigentümerbenachrichtigung
- Aktion Projekt anlegen
- Aktion Prozessende
- Aktion Folgeprozess starten
- Aktion Entscheidung / Zusammenführung
- Aktion Maklerbuch / Aktivität erstellen
- Aktion Werte schreiben
- Aktion Wiedervorlage
- Aktion SMS
- Aktion E-Mail weiterleiten
- Aktion E-Mail
- Aktion Portalabgleich
- Aktion Termin
- Aktion Aufgabe
- Aktion Autostart
- Aktion Brief
- Aktion Projekt zuordnen
- Automatische Prozessschritte
- Prozessverantwortlichen ändern
- Prozesse verwalten
- Prozess starten
- Prozessschritt ausführen
- Prozess abbrechen / überspringen

Einstieg
Dashboard
Adressen
Immobilien
E-Mail
Kalender
Aufgaben
Akquise-Cockpit
Anfragenmanager
Arbeitszeiterfassung
Automatischer Exposéversand
Erfolgscockpit
Faktura
Gruppen
Immobilien- / Adressstatistik
Intranet
Marketing Box
Mehrsprachenmodul
Multi-Objekt-Modul
Objektwertanalyse
onOffice Sync
Präsentations PDFs
Projektverwaltung
Prozessmanager
Revisionssichere Mailarchivierung
Schaufenster-TV
Smart site 2.0
Statistik-Baukasten
Adressen aus Zwischenablage
Einstellungen
Externe Tools
Favoriten Links
Immobilienimport
Kundenkommunikation
Massenaktualisierung
onOffice-MLS
Portale
Rechnen mit Formeln
Schnellzugriff
Textbausteine
Vorlagen
Schritt für Schritt


