Sie befinden sich hier: Home / Zusatzmodule / Prozessmanager / Prozessvorlage / -schritte erstellen / Aktion Webhook

Prozessmanager

Aktion Webhook

Der Prozessschritt „Webhook“ in onOffice ermöglicht es Ihnen, bestimmte Services automatisiert und im Hintergrund aufzurufen. Vereinfacht gesagt, ist ein Webhook der Aufruf einer speziell vorbereiteten Webseite, die gezielt Informationen übermittelt, ohne dass ein ständiges Abfragen („Polling“) notwendig ist.

Diese Services arbeiten für den Nutzer unsichtbar im Hintergrund und werden durch bestimmte Aktionen ausgelöst – beispielsweise wenn sich Felder einer Immobilie beim Speichern ändern. Sie können entweder Marketplace-Service-gebundene oder frei konfigurierbare Webhooks nutzen.

Kontext „Marketplace-Service gebunden“

Dieser Kontext erlaubt die Weiterleitung von Informationen an einen Service eines onOffice-Marketplace-Teilnehmers. Das bedeutet, der Webhook des jeweiligen Anbieters wird ausgelöst.

Beispiele:

  • PriceHubble-Immobilienbewertung: Ändern sich beispielsweise Preis- oder Flächenfelder einer Immobilie, kann der PriceHubble-Webhook ausgelöst werden, um eine erneute Immobilienbewertung anzustoßen.

  • Newsletter Connector: Für die automatisierte Übertragung von Daten an einen Newsletter-Dienst.

Voraussetzung: Der Marketplace-Service muss vom Anbieter als Webhook ausgeführt werden und in seinem Service entsprechend konfiguriert sein.

Service / Parameter

Hier finden Sie alle in Ihrem Mandanten aktivierten Marketplace-Services, die einen Webhook enthalten. Wählen Sie den gewünschten Service aus und tragen Sie gegebenenfalls Parameterwerte ein, die beim Aufruf des Webhooks an die URL übergeben werden. Die möglichen Parameter legt der jeweilige Anbieter fest.

Experteninformation

Webhooks sind ideal, um im Rahmen eines Prozesses – etwa bei Änderungen an einer Immobilie – den Service eines Marketplace-Anbieters zu nutzen, z.B. zur Neuberechnung des Marktwertes.

Bei Fragen zu den einzelnen Webhooks schauen Sie bitte in der Dokumentation des betroffenen Anbieters nach oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter des Marketplace-Services. Fragen zum Prozessschritt „Webhook“ selbst beantwortet Ihnen gerne der onOffice-Support (support@onoffice.de / +49 241 44 686 122).

Kontext „frei konfigurierbar“

Prozessmanager - Freier Webhook

Im Kontext „frei konfigurierbar“ können Sie eine Webhook-URL eintragen, bei Ausführung des Prozessschrittes wird die angegebene URL im Hintergrund aufgerufen. Sie können der URL mit bestimmten Makros weitere Informationen anhängen. Hierzu fügen Sie der URL am Ende per “?” und anschließend per “&” die gewünschten Werte hinzu: 

Zum Beispiel: https://meineurl.de?meinlabel1=_makro1&meinlabel2=_makro2

“meinlabel” steht dabei beispielhaft für die Bezeichnung des entsprechenden Feldes innerhalb des Zielsystems.

Beachten Sie: es werden nur Makros aufgelöst, für die der Prozessschritt Kontext hat. Das sind hauptsächlich Makros der Kategorien Immobilien, Adressen, Benutzer, Regionengruppe, firmenspezifische und andere allgemeine Kategorien wie CI-Werte.

Sie definieren links oben den Start des Prozessschrittes. Sie haben hier die Auswahl zwischen dem Start „Nach Beendigung des vorherigen“ oder nach „x Tagen nach vorherigen“.

Bei der Verantwortung wählen Sie zwischen dem Prozesssverantwortlichen, dem Betreuer der/des mit dem Prozess verknüpften Immobilien- bzw. Adressdatensatzes (Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass eine Immobilie oder ein Adressdatensatz mit dem Prozessschritt verknüpft ist) oder einem direkten Benutzer.

Sie können eine Deadline für die Erledigung dieses Prozessschrittes in Tagen definieren. Wurde der Prozessschritt nach dem Start nicht innerhalb der gesetzten Frist (angegeben in Tagen) bearbeitet, wird eine E-Mail an den Prozess-Controller gesendet, damit er über den Verzug informiert wird. Die E-Mail-Adresse des Prozess-Controllers kann in den Prozess-Einstellungen (Schraubenschlüssel-Symbol) eingetragen werden.

Über diese beiden Symbole entscheiden Sie, auf welche Immobilie bzw. Adresse sich dieser Prozessschritt bezieht. Eventuelle Aktivitäten- / Maklerbucheinträge werden dann in diesen Datensätzen vorgenommen.